Gemeinsam Strategien für eine KI gestützte Zukunft lernen
Hierzu bietet KIBU Unterstützung durch Netzwerktreffen, anwendungsbezogene (Online-) Workshops, Online-Lerneinheiten und eine offene KI-Sprechstunde.

Hierzu bietet KIBU Unterstützung durch Netzwerktreffen, anwendungsbezogene (Online-) Workshops, Online-Lerneinheiten und eine offene KI-Sprechstunde.
Tiefgehender Dialog über relevantes Wissen im Bereich der künstlichen Intelligenz mit hoher Passgenauigkeit für die ortsansässigen Unternehmen
Netzwerktreffen, anwendungsbezogene (Online-), Online-Lerneinheiten und viele nützliche Tools für die Umsetzung der KI-Projekte
Die Bedeutung des KI-Wissenstransfers für die Region des Bayerischen Untermains ist hoch, da die Industrie in der Region in Zukunft von strukturellen Verwerfungen erfasst werden wird. Wichtiges Kennzeichen des Bayerischen Untermains ist die stark mittelständisch geprägte Wirtschaft, kleinere Unternehmen des produzierenden Gewerbes, unternehmensorientierte Dienstleister sowie eine gewisse Branchenvielfalt. Am Bayerischen Untermain sitzen primär KMUs in den Bereichen Automotive und Mechatronik & Automation, also den klassischen deutschen Ingenieurdisziplinen.
KIBU – KI Community unterstützt hier mit Wissenstransfers wie Netzwerktreffen, anwendungsbezogene (Online-) Workshops, Online-Lerneinheiten und mit offenen KI-Sprechstunden. Dieser Pfad erlaubt einen konzentrierten, tiefgehenden Dialog über relevantes Wissen im Bereich der künstlichen Intelligenz mit hoher Passgenauigkeit für die ortsansässigen Unternehmen. Zudem werden asynchron passive Pfade des Wissenstransfers gewählt, wie ein Online-News-Portals mit Inhalten über KI mit besonderer Relevanz für die Region heute und morgen sowie einem kurierten KI-Newsletter für das Netzwerk .
KIBU – KI Community
Bayerischer Untermain
Würzburger Straße 96
63743 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 4485299
kontakt@kibu.community